3-D-Beispiel: schmale Landstraße mit Abzweigung

Die 3-D-Darstellung funktioniert auf den meisten aktuellen Desktop- und Laptop-Systemen unmittelbar im Web-Browser. Ältere Systeme sowie die meisten Smartphones und Tablets können die Punktwolken wegen ihres für solche Geräte zu großen Detailreichtums häufig nicht darstellen. Beispiele mit reduzierter Punktdichte, die auch auf solchen Systemen darstellbar sind, befinden sich in Vorbereitung.

Beispiel unten: eine Abzweigung auf einer schmalen Landstraße

Im vorliegenden Fall wurde die Unfallörtlichkeit mit einem Flug über die Landstraße und parallel dazu über die Feldflur durch Luftbilder erfasst. Durch die schräge Aufnahemperspektive ausschließlich in einer Richtung enstanden durch einen Graben und die einseitige Böschung optische Sichtschatten, durch die die Punktwolke im Bereich dieser Sichtschatten unvollständig ist. Wäre es auf diese Bereiche angekommen, so wäre weitere Bilder, z.B. schräg in Richtung des Fahrbahnverlaufes erforderlich geworden. Der Effekt wird auch an den Bäumen deutlich, die nur einseitige, hohle Schalen sind. Zusätzlich hat der Baum im Bildvordergrund eine Art Schatten über die Straße geworfen, in dem die Straßenoberfläche nicht auf einer ausreichenden Anzahl Lichtbildern abgebildet ist.

zur Fallbeschreibung